


Aus dem Holiday Park wird das Plopsaland Deutschland:
Ein großer Schritt in die Zukunft
Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der beliebte Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Zukunftsplans – mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro in den kommenden Jahren soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden.
Mit dieser Transformation leistet der Park nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur touristischen Attraktivität der Region, sondern stärkt auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz.
Ein Freizeitpark im Aufbruch
Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung
von Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in
Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur
markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien.
Den Auftakt macht im April 2025 die Blinky Bill Zone, ein neuer Themenbereich mit drei
familienfreundlichen Attraktionen rund um den australischen Koala. Im Sommer 2025 folgt eine
große Indoor-Attraktion auf Basis der weltweit bekannten Schlümpfe. Die Anlage zählt zu den
immersivsten Familienerlebnissen in Europa: In einer aufwendig gestalteten Umgebung erleben
Gäste jeden Alters eine durchgehende Geschichte mit interaktiven Elementen und thematisierten Szenerien.
Ab dem Sommer 2025 ergänzt das Plopsa Festival das tägliche Entertainment-Angebot im
Plopsaland Deutschland. Im Rahmen einer fest inszenierten Parade ziehen zahlreiche bekannte
Figuren aus dem Plopsa-Universum durch den Park. Dazu zählen unter anderem Biene Maja,
Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe sowie Blinky Bill.
Ein weiteres Highlight folgt im Herbst 2025 mit der Eröffnung einer 760 Meter langen Familienachterbahn, basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf. Die neue Anlage kombiniert ein zugängliches Fahrerlebnis mit detaillierter Thematisierung und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.
Mit den anstehenden Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig stärken wir die Position des Standorts im Freizeitmarkt und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur
touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz“, so Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe.
Auch für Adrenalin-Fans bleibt Plopsaland Deutschland ein fester Anlaufpunkt: Die bestehende Achterbahn Expedition GeForce zählt laut internationalen Rankings zu den besten Achterbahnen weltweit. In den kommenden Jahren wird das Angebot um eine neue hochintensive Achterbahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Festival
Tomorrowland entsteht. Die Bahn bietet Abschuss-Elemente, drehende Wägen und Überschläge – eine Kombination, die es so in Deutschland bisher nicht gibt.
Unweit des Parks entsteht mit Plopsaqua Haßloch bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot des Plopsaland Deutschland um wetterunabhängige Erlebnisse ergänzt. Der neue Standort liegt ebenfalls in Haßloch und wird unter anderem mit mehreren Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einer Poolbar, einem Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbereich sowie Sauna- und Entspannungszonen ausgestattet sein. Die thematische Gestaltung orientiert sich an bekannten Figuren und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre. Ergänzt wird das Resort-Angebot durch den Aufbau eines
Partnerhotel-Programms. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unterkünften entstehen attraktive Pakete für Besucherinnen und Besucher, die ihren Aufenthalt über mehrere Tage gestalten möchten. So wird nicht nur das Erlebnis im Park erweitert, sondern auch der Tourismus in der gesamten Region nachhaltig gestärkt.
Ein Park mit Geschichte – und Zukunft
Seit seiner Eröffnung als Märchenpark Haßloch im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu
erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit Expedition GeForce
überregional bekannt. Seit der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 entwickelte sich der Park schrittweise zu einer thematisierten Erlebniswelt mit bekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie und Heidi.
Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland ab dem 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Parks.
Vom 5. April bis zum 27. Juni 2025 bleibt der Park weiterhin unter dem Namen Holiday Park
geöffnet. Ab dem 28. Juni 2025 beginnt mit Plopsaland Deutschland offiziell ein neues Kapitel in der Geschichte des Freizeitparks.

Zahlen, Daten & Fakten – Geplante Projekte im
Plopsaland Deutschland
Im Rahmen der Weiterentwicklung zum Plopsaland Deutschland entstehen in den kommenden
Jahren zahlreiche neue Attraktionen, Erlebnisbereiche und Infrastrukturprojekte. Die folgende
Übersicht stellt die wichtigsten Informationen pro Projekt in Form übersichtlicher Stichpunkte dar.
Blinky Bill Zone
- Eröffnung: 5. April 2025
- Zielgruppe: Kleinkinder und Familien
- Besonderheiten: Drei neue familienfreundliche Attraktionen
- Australisches Themendesign rund um den Koalabär Blinky Bill
Neue Biene Maja Show
- Dauer: ca. 20 Minuten
- Ort: Indoor-Theater
- Zielgruppe: Vorschulkinder und Familien
- Premiere: Täglich ab 5. April 2025

Indoor-Attraktion „Die Schlümpfe“
- Durchgängige Geschichte, auch fürErwachsene reizvoll
- Eröffnung: Sommer 2025
- Fahrzeit: ca. 5 Minuten
- Fahrzeuge: durchgängiges Gondelsystem
- Kapazität: hohe Durchlaufkapazität durch kontinuierliches Ladesystem
- Zielgruppe: Familien mit Kindern jeden Alters
- Besonderheiten: Eine der immersivsten Familienattraktionen Europas, Aufwendig gestaltete Schlumpf-Welt
Schlümpfe Show
- Dauer: ca. 20 Minuten
- Ort: Indoor-Theater
- Zielgruppe: Familien mit Kindern
- Premiere: Täglich ab Sommer 2025
Plopsa Festival Parade
- Premiere: Sommer 2025
- Länge der Parade-Route: ca. 500 Meter
- Wagen: 5 liebevoll gestaltete Parade-Fahrräder
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Besonderheiten:
- Tägliche Live-Parade mit allen bekannten Figuren
- Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, Blinky Bill, Die Schlümpfe u. v. m.
- Abschließendes Plopsa Festival auf der Hauptbühne mit eigens komponierter Musik

Familienachterbahn „100% Wolf“
- Eröffnung: Herbst 2025
- Länge: 760 Meter
- Höhe: 17,5 Meter
- Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
- Anzahl der Züge: 3
- Kapazität: ca. 1.000 Fahrgäste pro Stunde
- Zielgruppe: Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren
- Besonderheiten:
- Thematisierung basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf
- Auffällige Streckenführung mit Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
- „Spike“-Element – offenes Schienenende, danach Rückwärtsfahrt
Wasserpark „Plopsaqua Haßloch“
- Zielgruppe: Familien, Kinder & Erholungssuchende
- Besonderheiten:
- Mehrere Wasserrutschen
- Wellenbecken
- Poolbar
- Mehrere Schwimmerbecken
- Separater Kinderbereich
- Sauna- & Entspannungszonen
- Indoor-Konzept für wetterunabhängigen Besuch
- Thematische Gestaltung im Stil der Plopsa-Welten
Tomorrowland Achterbahn
- Zielgruppe: Adrenalinorientiertes Publikum
- Antrieb: Magnet-Abschuss
- Züge: Drehende Wägen
- Besonderheiten:
- Hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen
- In Kooperation mit dem Festival Tomorrowland
- Deutschlandweit einzigartig in Fahrdynamik & Erlebnis

10 Fragen an Bernd Beitz (Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe)
- Herr Beitz, Sie sprechen heute von einem der größten Transformationsprojekte in der
Geschichte des Parks. Was genau bedeutet das für den Standort Haßloch?
Die kommenden Jahre stehen ganz im Zeichen des Wachstums. Wir investieren mehr als 100 Millionen Euro in neue Themenbereiche, Attraktionen, ein Hotel und einen Wasserpark – mit dem klaren Ziel, den Standort Haßloch zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa auszubauen. Unser langfristiges Ziel ist es, Plopsaland Deutschland als führenden Freizeitpark für Familien in Deutschland zu positionieren. - Welche Rolle spielt der Standort Rheinland-Pfalz innerhalb der Plopsa-Gruppe?
Haßloch ist für uns ein zentraler Schlüsselstandort in Deutschland. Durch seine strategisch
günstige Lage und die hohe regionale Strahlkraft sehen wir hier enormes Wachstumspotenzial. Unser Ziel ist es, den Standort gezielt auszubauen und ihn in den kommenden Jahren zu einem der führenden Familienfreizeitparks in Deutschland weiterzuentwickeln. - Welche konkreten neuen Attraktionen und Entwicklungen erwarten die Besucherinnen und Besucher in den nächsten Jahren?
2025 startet mit einem echten Highlight: Wir eröffnen am 5. April 2025 die neue Blinky Bill Zone, eine große Indoor-Attraktion mit den Schlümpfen, eine tägliche Plopsa Festival Parade sowie eine thematisierte Familienachterbahn zum Film „100% Wolf“. Und das
ist nur der Anfang – bis 2028 folgen u. a. ein Wasserpark und eine weitere neue hochintensive Achterbahn mit Abschuss, drehenden Wägen und Überschlägen. - Was sind die zentralen Ziele, die mit der Weiterentwicklung des Parks verbunden sind – wirtschaftlich und strategisch?
Wir wollen nicht nur wachsen, sondern auch die Qualität spürbar steigern – in allen Bereichen. Unser Ziel ist ein nachhaltiges Familienangebot mit hohem Erlebniswert, das sowohl für Tagesgäste als auch für Übernachtungsgäste attraktiv ist. - Wie lange arbeiten Sie bereits an der Umbenennung – und haben Sie sich diesen Schritt gut überlegt?
Die Entscheidung für die Umbenennung ist das Ergebnis eines langen, sorgfältigen Prozesses. Seit über zwei Jahren arbeiten wir intern und mit externen Partnern daran, die Marke zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei haben wir umfangreiche Marktforschung betrieben und mehrere interne Arbeitsgruppen gegründet, um den Schritt aus verschiedenen Perspektiven zu durchdenken. Die Umbenennung ist kein Selbstzweck, sondern ein logischer Schritt innerhalb unserer Gesamtstrategie: Sie schafft klare Zugehörigkeit zur Plopsa-Gruppe, stärkt die Wiedererkennbarkeit und macht unsere langfristige Ausrichtung auch nach außen sichtbar. - Wie wichtig ist das Thema Familienfreundlichkeit bei der Planung neuer Angebote?
Familienfreundlichkeit ist unser zentrales Leitmotiv. Alle Investitionen orientieren sich an der Frage: Wie schaffen wir gemeinsame Erlebnisse für Eltern und Kinder? Dabei setzen wir auf thematisierte Erlebnisse, bekannte Figuren und altersgerechte Attraktionen, die die ganze Familie einbinden. - Es gibt eine Kooperation mit dem Festival Tomorrowland. Wie kam diese Partnerschaft
zustande – und was dürfen Gäste von der neuen Achterbahn erwarten?
Die Partnerschaft mit Tomorrowland ist in unserem Plopsaland Belgien sehr erfolgreich – und wir freuen uns, dieses Konzept nach Deutschland zu bringen. Die neue Bahn wird in Europa einzigartig sein: mit mehreren Abschüssen, frei drehenden Wägen und Überschlägen. Sie ist für alle gedacht, die das Außergewöhnliche suchen. - Auch außerhalb des eigentlichen Freizeitparks tut sich viel. Was können Sie uns zum Wasserpark sagen?
Unser Fokus liegt darauf, das Besuchserlebnis ganzheitlich zu denken – mit Angeboten, die
auch über den Tagesbesuch hinaus begeistern können. Plopsaqua Haßloch (Arbeitstitel) wird ein moderner Wasserpark mit Rutschen, Wellenbecken, Sauna, Poolbar und Kinderbereich – thematisch liebevoll gestaltet. Damit können Familien auch bei schlechtem Wetter ein hochwertiges Erlebnis genießen. - Wie wollen Sie sicherstellen, dass die Region Haßloch und die umliegenden Gemeinden von dieser Entwicklung mit profitieren?
Die Region ist für uns kein Umfeld – sie ist Teil des Ganzen. Wir arbeiten eng mit Hotels,
Gastronomie und Dienstleistern zusammen, um Pakete zu schnüren, die den Tourismus
insgesamt fördern. Unser Ziel ist es, dass der Erfolg des Parks auch Impulse für die gesamte Region gibt. - Und ganz persönlich: Was bedeutet diese Entwicklung für Sie – und worauf freuen Sie sich am meisten?
Ich bin seit vielen Jahren eng mit diesem Park verbunden. Zu sehen, wie sich das Projekt
entwickelt, wie viel Herzblut im Team steckt und wie groß das Potenzial ist – das macht mich stolz. Es ist eine große Verantwortung, aber auch eine große Chance.
Am meisten freue ich mich auf den Moment, wenn die ersten Familien durch das neue
Plopsaland Deutschland laufen, staunen, lachen und Erinnerungen schaffen. Dann wissen wir: Die harte Arbeit hat sich gelohnt.
Weitere Informationen unter: www.plopsalanddeutschland.de