Neues aus Tripsdrill 2024
DRK Blutspende in Tripsdrill – gratis Tagespass
Vorverkauf für schaurige Altweibernächte 2024 gestartet
Neues aus Tripsdrill 2024
Der liebevoll gestaltete und familiengeführte Freizeitpark Tripsdrill liegt von Weinbergen umgeben in wunderschöner Naturlandschaft bei der Ortschaft Cleebronn zwischen Heilbronn und Stuttgart. Am besten zu erreichen mit dem Auto oder auch per Bus von Heilbronn oder von Stuttgart aus über Bietigheim-Bissingen. Thema des Parks ist die schwäbische Kultur und Geschichte, was sich wie ein roter Faden durch den gesamten Park zieht. So verwundert es auch nicht, dass alle Attraktionen sehr liebevoll und detailreich in schwäbischer Art gestaltet sind. Das gilt nicht nur für die bestehenden Attraktionen, wie beispielsweise die 2020 eröffneten Achterbahnen des niederländischen Herstellers Vekoma „Volldampf“ und „Hals über Kopf“, sondern auch für die diesjährige Neuheit „Wilde Gautsche“, einer familienfreundlichen Schaukel „Wild Swing“ des deutschen Herstellers Art Engineering.
Mit der „Wilden Gautsche“ geht es schwungvoll in luftige Höhen. In unmittelbarer Nähe zu den beiden preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ gelegen, knüpft die Wilde Gautsche mit ihrer Gestaltung als historischer Verlade-Kran aus dem 19. Jahrhundert an die liebevolle Tripsdrill-Thematisierung an. 16 Fahrgäste können gleichzeitig abheben. Die neue Attraktion richtet sich an die ganze Familie, von Jung bis Alt, denn hier dürfen bereits Kinder ab drei Jahren und einer Größe von 0,90 Metern einsteigen.
Volldampf ist ein Family Boomerang der eine Vorwärts- und Rückwärtsfahrt bietet. Der Streckenverlauf der Bahn kreuzt sich mehrfach mit dem Verlauf der zweiten Neuheit, des Suspended Family Thrill Coasters „Hals über Kopf“. Bei der Gestaltung der Familien-Achterbahn„Volldampf“ hat sich der Park von einem der bekanntesten schwäbischen Volkslieder der „Schwäbischen Eisenbahn“ inspirieren lassen. In dem Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Lied wird eine turbulente Reise auf der Schwäbischen Eisenbahn besungen: Von Stuttgart über Ulm und Biberach bis nach Durlesbach. Die Bahnstrecke wird nun fiktiv nach Tripsdrill weitergeführt. Die Achterbahn ist im Stil einer Dampflokomotive aus dem 19. Jahrhundert und mehreren Abteilen gestaltet. Der bekannteste vergleichbare Bahntyp ist die Anlage „Raik“ im Phantasialand. Im Gegensatz zu „Raik“ ist „Volldampf“ tatsächlich etwas spaßiger und turbulenter ausgefallen. Die Thematisierung ist sehr schön geworden, genannt sei hier das gläserne Bahnhofsdach, über das eine Inversion von „Hals über Kopf“ führt oder das in luftiger Höhe endende Schienenstück.
Der Suspended Family Thrill Coaster „Hals über Kopf“ bietet insgesamt 4 Inversionen bei einer Höhe von 30 m und einer Länge von 800 m. Die Thematisierung der Bahn bezieht sich auf die Geschichte der sieben Schwaben, wobei sich der Name der Bahn – Hals-über-Kopf – sowohl auf die Inversionen, als auch auf die Geschichte der Sieben Schwaben bezieht. Die Sieben Schwaben setzten sich einst das Ziel, ein furchterregendes Ungeheuer am Bodensee aufzuspüren. Mit einer riesigen Lanze bewaffnet stürzten sie sich in ein waghalsiges Abenteuer. Das Ungeheuer entpuppte sich allerdings als ein Hase, der erschrocken davon hoppelte, als die Sieben Schwaben auf ihn zustürmten.
Der Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart ist Deutschlands erster Erlebnispark. Was 1929 beschaulich mit der ersten Altweibermühle begann, ist behutsam auf eine Größe von 77 Hektar mit über 100 Attraktionen angewachsen. Rasante Achterbahnen, spritzige Wasserschussfahrten oder spannende Abenteuer für die Kleinsten garantieren Abwechslung und Spaß für alle Generationen.
Sehr hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter im Park und das gastronomische Angebot. Sehr zu empfehlen ist dabei das „Gasthaus zur Altweibermühle“ mit typisch schwäbischen Spezialitäten und das Burgerrestaurant „Zur Werksküche“ direkt neben dem Gerstlauer Infinity Coaster „Karacho“.
Zwischen dem Freizeitpark und dem angegliederten Wildpark kann man mit einer kleinen Eisenbahn pendeln.
DRK Blutspende in Tripsdrill – gratis Tageskarte
Seit 24 Jahren arbeiten das Deutsche Rote Kreuz und der Erlebnispark Tripsdrill mit der inzwischen größten Blutspendeaktion Deutschlands zusammen, bei der mittlerweile knapp 70.000 Spendewillige dazu beigetragen haben, Menschenleben zu retten. Dieses Mal wird die Aktion von der erfolgreichsten Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, Andrea Berg, unterstützt.
Von Montag, 29. Juli bis Freitag, 2. August 2024 kann in einem Großzelt vor den Toren des Erlebnisparks Tripsdrill jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Blut gespendet werden. Für Spender ist eine Voranmeldung erforderlich (https://terminreservierung.blutspende.de/m/erlebnispark-zelt). Als Dankeschön erhält jeder Spendewillige einen Tripsdriller Tages-Pass (gültig bis zum Ende der Saison 2024).
Zum Auftakt der 24. DRK Blutspende am Montag, 29. Juli 2024 um 10.00 Uhr am DRK-Zelt vor dem Haupteingang des Erlebnisparks Tripsdrill wird Andrea Berg gemeinsam mit ihrem Mann Uli Ferber persönlich vor Ort sein und Blut spenden. Außerdem wird der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Reckweltmeister Eberhard Gienger zum Start der Aktion mit dem Fallschirm über Tripsdrill abspringen und in unmittelbarer Nähe zum Blutspendezelt landen.
Vorverkauf für schaurige Altweibernächte 2024 gestartet
Grusel Fans aufgepasst: ab sofort sind die sind die Tickets für die schaurigen Alweibernächte im am 18./19. Oktober & 25./26. Oktober 2024 im Online-Shop verfügbar!
Kombiticket Altweibernacht-Pass und Blitz-Pass: Eintritt „Schaurige Altweibernächte“ + einmaliger Zugang zu den Grusellabyrinthen mit geringer oder keiner Wartezeit
Altweibernacht-Pass: Eintritt „Schaurige Altweibernächte“
Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill hat vom 23. März bis 3. November 2024 täglich geöffnet. Kinder unter 4 Jahren erhalten freien Eintritt. Im Tages-Pass ist auch der Eintritt ins Wildparadies sowie ein Vinarium-Glas als Souvenir enthalten. Das ganze Jahr sparen kann man mit dem Tripsdriller Jahres-Pass, welcher 365 Tage im Jahr (inklusive Wildparadies) gültig ist. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de