Hamburgs außergewöhnlicher Weihnachtszirkus präsentiert eine verdrehte Urban-Art-
Show auf der Bahrenfelder Trabrennbahn.
Die Showpremiere „Twisted“ überrascht mit cooler Stunt-Kunst, einem einzigartigem Luft-Act und fabelhafter Akrobatik. Mit dabei ein seltenes Fundstück: Der legendäre Flohzirkus Freddy.
Vom 14. Dezember bis 5. Januar auf der Bahrenfelder Trabrennbahn.
Erstmalig subventioniert der Veranstalter Mignon zusammen mit engagierten Hamburger:innen das SoliTicket und ermöglicht Menschen und Initiativen gesellschaftliche Teilhabe dort, wo es für viele ohne Unterstützung unmöglich ist. Auch Hamburger Künstler:innen unterstützen die Kampagne mit kurzen Auftritten auf dem Gelände und spielen für den guten Zweck. Den Anfang macht am 15. Dezember der Sänger Jupiter Jones, am 20. Dezember erwartet das Publikum ein Kurz-Gig von Octavian mit seinem Projekt Schalldicht. „Mädchen auf dem Pferd“ darf definitiv erwartet werden, sowie weitere Special Guests in dieser Spielzeit.
Hamburgs originellster Weihnachtszirkus verspricht also, in diesem Jahr besonders span-
nend zu werden. Hier trifft Urban Art-Style auf klassische Artistik, traumhafte Akrobatik auf
High-End-Technik – die Showpremiere „Twisted“ als zentrales Highlight bleibt der Höhepunkt
des vierstündigen Events. Wer sehen will, wie die amtierende Skate-Weltmeisterin Vasilisa
Maslova ihre Skills in akrobatische Figuren verwandelt, Scooterfahrer Ansgar die Halfpipe
bearbeitet oder die amerikanische Luftartistin Jenny Tufts in einer gigantischen Luftspirale
das Publikum elektrisiert, hat hier die seltene Gelegenheit dazu. Der preisgekrönte Künstler
Johan Stockmer jongliert im Bühnenbild aus 180.000 LED-Birnen seine Requisiten zu einem
architektonischen Kunstwerk. Clown Muzzarella reißt sein Publikum ganz analog vom Hocker,
und das schwedische Quartett Blauwal wird vor multimedialer Kulisse von ihrer Teeter-
board-Wippe in den Zelthimmel katapultiert. Neben dem internationalen Ensemble ist wieder
mit dabei: Die umjubelte Liveband „Funky Tunes“, die von der Bühne den Takt angibt. So-
wieso darf musikalisch vor, während und nach der Show mitgewippt, geklatscht und getanzt
werden. Denn die Showband groovt sich schon vor der Show auf dem Jahrmarkt ein und zeigt
auf den Aftershowparties ihre Discoqualitäten bis tief in die Nacht. So ziehen sich Show und
Spektakel durch den Jahrmarkt und über den Food Court. Und mitten auf dem Gelände zeigen
sich die kleinsten Stars. Im Flohzirkus Freddy.
Das Winterspektakel ist DAS Showevent für die ganze Familie und der perfekte Gastgeber
für einen Abend mit Freund:innen. Legendär sind die Fahrgeschäfte auf dem Jahrmarkt, die
vor und nach der Show auf Waghalsige warten – vom nostalgischen Kettenkarussell über die
hölzerne Schiffschaukel bis zum Autoscooter mit viel Bling-Bling. Für die ruhigen Gemüter gibt es u.a. Kerzenziehen, Entenangeln und Altländer Saftverkostung. Das Angebot auf dem Food Court reicht vom Klassiker bis zum Fine Dining findet eine Antwort auf jeden Appetit, wer Weinbegleitung wünscht, bekommt Beratung vom Schanzenurgestein ScarpoVino.
Erstmals in diesem Jahr: Der Veranstalter ruft die die Kampagne „SoliTicket“ ins Leben.
Der Veranstalter Mignon stellt vergünstigte Karten à 10 Euro zur Verfügung und ruft dazu
auf, mit dem Kauf eines SoliTickets Mitmenschen in der Weihnachtszeit eine unverhoffte Freude zu bereiten. Ob Firma oder Privatperson – SoliTickets können beim Ticketanbieter unkompliziert erworben werden. Mignon steht mit Vereinen, Personen und Initiativen in Kontakt – der Bedarf ist immens. Die Tickets werden an Menschen verschenkt, denen ein Besuch normalerweise nicht möglich wäre.
Namhafte Hamburger Künstler:innen unterstützen diese Kampagne bereits und verzichten
auf Gage für einen guten Zweck: Jeder Auftritt, ob Kurz-Gig oder kleine Lesung, wird mit 100
SoliTickets vergütet, die direkt vergeben werden. Jupiter Jones macht am 15. Dezember den
Anfang und ermöglicht der Großstadt-Mission Hamburg-Altona e.V. den freien Eintritt und
vier Stunden unbeschwerten Spaß im Winterspektakel.
In direkter Nachbarschaft zum Volksparkstadion ist das Winterspektakel perfekt angebunden
und mit der S1, den Bussen 1, 2, 3, X3 und 284 zu erreichen. Parkplätze gibt es ausreichend.
Tickets von 19 (ermäßigt 13) bis 69 (ermäßigt 63) Euro. Infos unter winterspektakel.de